Alle Artikel in: Aktuell

Verständliche Philosophie in einer schwer verständlichen Welt?

Wer möchte nicht verständlich sein? Zwar wird manchmal behauptet, es gäbe Philosophen, die würden extra so schreiben, dass sie keiner versteht. Sie würden, so hört man, sich ganz bewusst einer Sprache bedienen, die irgendwie geheimnisvoll und wichtig klingt, aber eigentlich inhaltsleer ist. Sie sagen nichts, tun das aber auf eine Weise, die nach sehr viel klingt. Am Ende kann dann jeder in die Worte des Philosophen hineinlegen, was er selbst möchte, aber was der Philosoph wirklich sagen wollte, bleibt unverständlich, vielleicht, so meint man, weil es da auch gar nichts zu verstehen gibt.

Die dunkle Seite der Philosophie

„Künftig muss das Unverständliche gewagt werden,“ schrieb Martin Heidegger einmal: „Jedes Zugeständnis an Verständlichkeit ist schon Zerstörung.“ Der Satz ist wie ein Schlag ins Gesicht für jeden, der an die Kraft des nachvollziehbaren Arguments glaubt, an die Verantwortung begründender Rede. „Unverständlich“ solle die Philosophie bleiben, ja mehr noch, nur die Unverständlichkeit sichere ihre Existenz.

Das Böse im System

Der unfassbare Skandal um Tier- und Menschenversuche der deutschen Automobilindustrie wirft eine Reihe von Fragen auf. Handelt es sich hier primär um ein ethisches Versagen? Oder liegt das Problem im System? Und welcher Zusammenhang besteht zwischen der »ethischen« und der »systemischen« Dimension? Die deutsche Autoindustrie beherrscht und durchdringt dieses Land bis in den letzten Winkel. Sie hat ein System hervorgebracht, das  kaum noch wirksam kontrollierbar ist, nicht zuletzt wegen ihrer Verflechtungen mit der Politik – ein System, nach dessen Eigenlogik offenbar der Zweck das Mittel heiligt. Ethisches Fehlverhalten und der totalitäre Charakter dieses Systems hängen zusammen.  Die Diesel-Tricksereien und die Tier- und Menschenversuche entspringen letztlich der gleichen Eigenlogik – der Eigenlogik einer Automobilindustrie, die sich vom Verbrennungsmotor, im besonderen vom Diesel, abhängig gemacht hat. Ethiker und Systemtheoretiker sollten diesen Zusammenhang im Auftrag der nächsten Bundesregierung gemeinsam untersuchen. Mit Entschuldigungen der Spitzenmanager ist es nicht getan. Man muss vielmehr fragen, ob in diesem System die Übernahme von Verantwortung überhaupt noch möglich ist. Politisch ist die Frage zu stellen, ob das System der deutschen Automobilindustrie noch reformierbar …

Was kann der Mensch? Ausgabe 2/2018

Globalisierung, entfesselter Kapitalismus, Digitalisierung, Trumpismus – Was bedeutet es, in diesen Zeiten als Mensch zu leben? Wie machen wir die Welt wieder humaner? Wir schlagen in der neuen Ausgabe 12 Thesen für einen neuen Humanismus vor. Denn wir sind davon überzeugt: Nur mit Menschlichkeit kann eine lebenswerte Zukunft gelingen. Vor 200 Jahren wurde der Philosoph, Ökonom und Revolutionär geboren, der die Welt verändern wollte: Wer war Karl Marx, was prägte sein Denken und was bleibt davon heute? Dem einflussreichen Theoretiker widmen wir den Schwerpunkt im neuen Heft. Weitere Themen der Ausgabe: Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz? Die Rationalität der Gefühle. Was macht Pornografie mit uns? Warum wir feiern müssen. Über Treppen-Design. Und: Wie ist Autonomie heute möglich? Ein Gespräch mit der Philosophin Beate Rössler in Amsterdam. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem neuen Heft! Klicken Sie hier um das Inhaltsverzeichnis aufzurufen.  …und hier, um zu unserem Onlineshop zu gelangen. 

Universitätslehrgang »Philosophische Praxis«

Am 15. Mai 2018 endet die Bewerbungsfrist für den 3. Zyklus des Lehrganges »Philosophische Praxis« in Wien, der im Oktober 2018 startet. Der Universitätslehrgang »Philosophische Praxis« an der Universität Wien, geleitet von Konrad P. Liessmann, ist die einzige akademische, postgraduale Ausbildung zur Philosophischen Praxis im ganzen deutschsprachigen Raum. Der Universitätslehrgang richtet sich in erster Linie an Personen mit einem Studienabschluss in Philosophie, die mit ihren Kenntnissen und Kompetenzen außerhalb der wissenschaftlich-akademischen Arbeitswelt (und insbesondere in den Bereichen der Beratung und der Bildung) arbeiten möchten. Informationsabend mit Konrad P. Liessmann und Donata Romizi: Do., den 8. März, 18-20 Uhr, Marietta Blau-Saal, Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien. Anmeldung unter: philosophische.praxis@univie.ac.at Weitere Infos unter: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/bildung-soziales/philosophische-praxis/

»Der Philosoph hat Rückenschmerzen«

Kürzlich veröffentlichte die »Frankfurter Allgemeine« einen großen kritischen Artikel  über Richard David Precht – nicht etwa im Feuilleton, sondern im Wirtschaftsteil. Der Beitrag mit dem Titel »Die Precht AG« von Sebastian Balzter handelt vom »Popstar unter den deutschen Philosophen«, so der Vorspann, der »mit einfachen Weisheiten zum Millionär geworden« sei. 

Hat die Regierung Macht? Sollte sie Macht haben?

Die Regierung besteht aus den Leuten, die regieren. Eine triviale Aussage? Wohl nicht, denn manche Leute sagen, dass es gerade nicht dieRegierung ist, die tatsächlich regiert, sondern ganz andere Leute, etwa einflussreiche Industrielle oder allgemein, das Kapital. In anderen Ländern, so sagt man, regiert in Wahrheit das Militär oder sogar eine fremde Macht – und die, die sich Regierung nennen, werden als Marionettenregierung bezeichnet.

Regieren Algorithmen besser?

Stellen wir uns einmal vor, es kommt keine Regierung zustande. Stattdessen übernimmt eine überlegene Künstliche Intelligenz(KI)die Geschäfte, die einfach nur kluge, sachgerechte Entscheidungen trifft. Lassen wir einmal die üblichen Einwände gegen die Möglichkeit einer solchen Intelligenz beiseite. Nehmen wir an, unser Regierungscomputer würde seine Sache gut machen, zum Wohle der Bürger – und womöglich viel besser als Merkel&Co. Was wäre von einer solchen „Regierung“ zu halten? Könnten wir ihr wirklich „vertrauen“? Wäre ein Regierungscomputer vereinbar mit unserer Vorstellung von Demokratie?

Hohe Luft Online Symposion

Beim Symposion versammelten sich die Freunde des Sokrates, um in Ruhe und Gelassenheit sowie mit der gebotenen Ausführlichkeit ein Thema zu diskutieren. Sie wollten nicht schnelle Antworten vom großen Meister, statt dessen versuchten sie, einen Begriff, einen Gegenstand nach allen Richtungen auszuleuchten um eine Einsicht über sein Wesen, genauer, über die Vielfalt der Zusammenhänge seiner Erscheinungen, zu bekommen.