Autor: HOHE LUFT Magazin

Die Kunst des Kunstverständnis‘

Kunst boomt. Deutsche Museen verzeichnen jährlich konstant über 100 Millionen Besucher – Tendenz steigend. Doch nicht nur die Besucherzahlen steigen, auch die Unsicherheit in Gegenwart moderner Kunst wächst. Als hätte Schriftsteller Edmond de Goncourt einen Blick in die Zukunft gewagt, stellte er vor über 135 Jahren fest: „Niemand auf der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören wie die Bilder in einem Museum.“ Vom Minimalismus erdrückt, fällt es schwer, Einblick in die tiefere Botschaft eines kleinen schwarzen Punkts auf weißer Leinwand zu erhalten. Wie gut, dass wir auf das Urteil der Kunstelite zurückgreifen können. Oder? Ganz im Gegenteil, wettert Alain de Botton, Philosoph und Mitbegründer der School of Life in London. Wir müssen nicht für wichtig halten, was Andere für wichtig halten: Wenn wir im kleinen schwarzen Punkt die schönste Liebeserklärung aller Zeiten erkennen wollen, so ist das unser gutes Recht. Mehr noch: De Botton sieht darin sogar die Erfüllung des Sinns von Kunst. Kunst ist nichts eindeutig Festgelegtes, sondern eine Einladung zur Spiegelung unseres Selbst. Indem wir uns den Freiraum nehmen, Kunst unvoreingenommen …

Inzest verbieten?

Der Deutsche Ethikrat hat sich dafür ausgesprochen, das deutsche Inzestverbot zu überarbeiten. Einvernehmlicher Sex zwischen Erwachsenen sollte demnach nicht mehr unter Strafe stehen.  Das Thema ist umstritten, auch innerhalb des Ethikrates: Von den 23 Mitgliedern stimmten 9 gegen eine Lockerung des Gesetzes. Auch innerhalb der HOHE LUFT Redaktion führte die Entscheidung des Gremiums zu kontroversen Diskussionen. Sollte man wirklich mit diesem Tabu brechen?  Lesen Sie zwei Kommentare für und wider eine Lockerung des Inzestverbots von Robin Droemer und Danilo Flores und lassen Sie uns Ihre Meinung zu dem Thema wissen. Sollte das Verbot von Inzest aufgehoben werden? PRO  Für mehr Freiheit Die Fantasy-Serie „Game of Thrones“ ist momentan der hellste Stern am Serienhimmel. Sex, Liebe und Intrigen, dazu noch die ein oder andere epische Schlacht: Das ist der Stoff, aus dem (Fernseh-) Legenden gemacht sind. Zusätzlich zeigt die Serie aber auch ein wirklich provokantes Thema: Die Königin und ihr Bruder führen eine heimliche Liebesbeziehung – und zeugen drei Kinder gemeinsam. Inzest ist eines der letzten universalen Tabus dieser Welt. Fast überall ächtet man ihn als „Blutschande“, insbesondere zwischen Geschwistern. Dafür mag …

HATTE SCHOPENHAUER DOCH RECHT?

Empathie und Mitleid sind dasselbe. Letzteres war für den Philosophen Arthur Schopenhauer zugleich auch der Quell aller Moral. Schopenhauer konnte sich partout nicht für die Pflichtethik seines großen Vorbilds Kant begeistern, dessen große Errungenschaften er auf dem Gebiet der Erkenntnistheorie sah, nicht aber auf dem Gebiet der Moralphilosophie. Kants Versuch,  Moral aus Vernunftgesetzen herzuleiten, gehörte für Schopenhauer nach „Wolkenkuckucksheim“. Schopenhauers eigene Begründung der Moral lief auf eine Heiligsprechung des Mitleids hinaus. Einzig das Erlebnis des Mit-Fühlens und Mit-Erleidens der Pein eines Anderen – ob Tier oder Mensch – bewege uns zu altruistischen Handlungen. Die Grenze zwischen „Ich“ und „Du“ verschwimme im Moment der empathischen Identifikation mit dem Leid des Gegenübers. Deshalb setzten manche Leute ihr Leben für das von anderen aufs Spiel – weil ihnen die instinktiv erfühlte Verbundenheit aller leidenden Kreatur die fremde Existenz als genauso bedeutsam erscheinen lässt wie die eigene. Mitleid ist für Schopenhauer die Überwindung des Egoismus. Zwar sei der Wille zur Selbsterhaltung der stärkere Trieb im Menschen, doch deute unser Vermögen zum Mitleiden darauf hin, dass selbstloses Verhalten den sprichwörtlichen „Krieg aller gegen alle“ in gewissen Momenten …

Vom Verschwinden der Dinge

Leerstehende Fabriken, Industrieruinen, verlassene Villen, ausrangierte Güterwagen – das lässt die Herzen sogenannter „Urban-Explorer“ höher schlagen. Eine von ihnen ist die freiberufliche Journalistin und Informationsarchitektin Anna Livsic. Sie lebt in Berlin und betreibt ein Blog, das sich mit der Magie verlassener Orte auseinandersetzt. In Berlin etwa verändern sich ganze Straßenzüge innerhalb kürzester Zeit – sie verkommen zu teuren Betonwüsten. Ohne Herz, Sinn und Verstand. Eine Kolumne von Anna Livsic. Vor einigen Jahren bin ich in die Chausseestraße gezogen. Es ist eine Straße der mittelmäßigen Hässlichkeit, die Berlins Bezirke Mitte und Wedding verbindet. Alles war hier zu finden, Plattenbauten und dunkle, gemütliche Häuser aus der Gründerzeit und verlassene Fabriken mit leeren Fenstern und buntem Gestrüpp vor den schweren Metalltoren. Im Innenhof des „Viva Mexico!“ Hauses lagen Künstlerateliers. Was dort alles geschah, kann ich nicht erklären. Ein Hämmern und Schamanenrufe waren zu hören. Ein Mal ging das Tor auf und ein bärtiger und betrunkener Don Juan fiel heraus. Er sprach Gedichte von Bertolt Brecht und schenkte mir einen dicken Pinsel aus echtem Eichhörnchenhaar. Ob Zufall oder Wissen dem Bärtigen die …

Tractatus

Der Verein Philosophicum Lech hat die Shortlist für den Tractatus – Preis für philosophische Essayistik bekannt gegeben. Die Verkündung des Preisträgers erfolgt Anfang September, die Preisverleihung findet am 19.09. im Rahmen des 18. Philosophicum Lech statt. Die Nominierung erfolgte durch die Philosophen Ursula Pia Jauch, Rüdiger Safranski und Franz Schuh. Der vom Philosophicum Lech ins Leben gerufene Essay-Preis wird 2014 zum sechsten Mal vergeben und gehört mit 25.000€ Preisgeld zu den höchstdotierten im deutschsprachigen Raum. Folgende 6 Werke sind für die Shortlist zum Tractatus nominiert: Peter Bieri: Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde. Manfred Geier: Geistesblitze. Eine andere Geschichte der Philosophie. Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften. Wilhelm Schmid: Gelassenheit. Was wir gewinnen, wenn wir älter werden. Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch. Barbara Vinken: Angezogen. Das Geheimnis der Mode   „Prämiert werden herausragende deutschsprachige kulturwissenschaftliche Publikationen, die philosophische Fragen in erweitertem Sinne ambitioniert und einer breiten Öffentlichkeit verständlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld geistiger Auseinandersetzungen und Standortbestimmungen diskutieren. Die Originalität des Denkansatzes, die Gelungenheit der sprachlichen Gestaltung und die Relevanz des Themas sollen dabei besonders berücksichtigt werden“ …

Das Prinzip Anerkennung

Axel Honneth ist die wichtigste Figur der Frankfurter Schule in ihrer dritten Generation. Wir sprachen mit ihm über Kapitalismuskritik einst und jetzt, über das Verhältnis zwischen Philosophie und Ökonomie – und über seine Lieblingsbegriffe. Das ganze Interview aus unserer aktuellen Ausgabe können Sie ab sofort auch hier online lesen. Viel Spaß!

Die Ethik des Stil

Guter Stil ist mehr als eine Art, sich zu kleiden oder zu geben. Er ist eine Frage der Haltung. Es geht um Anstand, Respekt und Würde. Denn Stil hat nicht nur mit Geschmack zu tun, sondern auch mit Moral. Der ganze Artikel zur Ethik des Stils aus unserer aktuellen Ausgabe ist jetzt online und kann hier gelesen werden. Viel Spaß!

Du musst dein Leben surfen!

Auch auf Hawaii kann man die Spiele der deutschen Mannschaft verfolgen – allerdings meist um neun Uhr morgens. In der bekanntesten Sportbar findet sich dann lediglich eine Hand voll Fussballfans ein, die Mehrheit davon Touristen. Das Herz der Einheimischen hingegen schlägt für einen ganz anderen Sport: Wellenreiten. Die Anzahl der Surfer am Strand von Waikiki übersteigt die der Fussballfans schon bei Sonnenaufgang um das dreifache. Doch auch wenn Surfen heute genauso wettbewerbsorientiert ausgeübt wird wie traditionelle Sportarten, ist es doch nur schwer mit diesen zu vergleichen. Der französische Philosoph Gille Deleuze erkannte im Umgang mit Energie die entscheidende Besonderheit des Wellenreitens. Im Ballsport oder der Athletik liefert der Akteur eine ausgehende oder blockierende Kraft. Er schießt den Ball, wirft den Speer oder pariert den Schlag des Gegners. Wellenreiten hingegen lebt vom Eintritt in eine entstehende Bewegung und dem Experimentieren mit dieser Energie. Wenn man Wellenreiten jedoch so charakterisiert, könnte man es durchaus als ein gelebtes Beispiel für Bergsons Philosophie der Intuition begreifen. Der Lebensphilosoph und Nobelpreisträger Henri-Louis Bergson war nämlich der Ansicht, dass sich uns die Welt normalerweise …

Reise in die Welt der Wahrnehmungen

„Ohne Worte“ können Gedanken schwerlich gefasst, Wahrnehmungen nicht geschildert werden. Doch das Sprachwerkzeug hilft nicht nur, es schränkt auch ein. Nur eine Realität existiert, aber sie wird von Benutzern verschiedener Muttersprachen bereits unterschiedlich wahrgenommen, und wir tragen vielerlei zusätzliche „Brillen“, die wir nicht einfach ablegen können. Wissbegierige mögen eine Methode der Beobachtung verfolgen, um Grade von Objektivität zu erreichen. Schaulustige mögen sich an der Subjektivität erfreuen, der Vielfalt, der kreativen Anreicherung ihrer Wahrnehmungen. Jede Wahrnehmung ist teils Beobachtung (stärker kognitiv, stärker aktiv), teils Schauen (eher emotional, eher passiv), stets aber konstruktorisch, und die Schilderungen fallen mehr oder weniger artifiziell aus. Eine Reise, die aus gewohnter Umgebung herausführt, kann uns hier zur philosophisch-psychologischen Selbstwahrnehmung verhelfen – eine Schiffsreise zwischen Wellen, Küsten und Städten, zwischen Berufstätigen und Urlaubern, zwischen Natur und Technik, Gesellschaft und Kunst. Die schönste Landschaft vermag uns nur begrenzt zu faszinieren, solange wir noch unser Gleichgewicht auf schwankendem Deck suchen. Ist der Genuss dann vollkommen, kann die Hochstimmung auf das Bild abfärben, das wir uns von der Kreuzfahrt-Society machen. Wir witzeln über die Banausen, …

Zum Tode Frank Schirrmachers

Wir müssen brennen Wenn der Tod eines Menschen überhaupt etwas lehrt, dann das eine, dass wir das Leben ernst nehmen müssen.  Wir haben die Verantwortung, aus unserem Leben etwas zu machen.  Und wir dürfen unsere Zeit nicht verschwenden, weil das Leben jederzeit vorbei sein kann. Das sind die Gedanken, die mir zum Tod Frank Schirrmachers durch den Kopf gehen. Der Tod eines Menschen nimmt ihm Chancen, er betrügt ihn um all die Möglichkeiten, die er noch hätte, wenn er weiterleben würde. Schirrmacher hätte noch viele Artikel  und Bücher schreiben und wichtige Debatten anstoßen können. Das Furchtbare seines Todes ist, dass er das alles nicht mehr tun kann; der Tod hat ihn darum betrogen. Tröstlich ist nur, dass er viele Möglichkeiten seines Lebens bereits verwirklicht hat. Dass er viele Menschen mit seinen Gedanken beeinflusst hat, dass er eine Familie und Freunde hatte. Frank Schirrmacher hat für das gelebt, was er für wichtig (und richtig) hielt; er hat dafür gebrannt, mit seiner ganzen Seele. Wir dürfen annehmen, dass er ein gelungenes Leben gehabt hat, auch wenn er …